Kunststoffe | Rotationsgießen

Ermöglichung schneller Abhilfemaßnahmen

Das Rotationsschmelzverfahren ist eine Nischentechnik zur Herstellung von Kunststoffteilen und wird vor allem bei größeren Objekten benutzt. Hierbei wird pulverisiertes oder flüssiges Rohmaterial wie PE oder PP in eine negative Form gefüllt und verschlossen. Die Form wird dann in einem Ofen erhitzt auf max. 320 °C und biaxial rotiert. Das Material legt sich so Schicht für Schicht an die Form. Nach Abschluss wird die Form in einer Kammer gekühlt und das Kunststoffteil ent- nommen. Direkt mit der Öffnung der Form wird das Produkt thermisch geprüft, um gegebenenfalls den Produktionsprozess nachzusteuern

Prozesstemperatur: bis zu 320 °C

Das könnte Sie interessieren

Empfohlene Geräte

Welches ist das richtige Thermometer?
Click here to find the product that suits your demands.

Contact for Advice and Sales Worldwide

We offer comprehensive advice for your individual applications

Our experienced application engineers ensure competent and reliable customer service in the field. In addition, Optris works closely with numerous distribution partners worldwide.

International

Ferdinand-Buisson-Str. 14
13127 Berlin, Germany

Phone: +49 (0)30 500 197-0
E-Mail: sales@optris.com
Internet: www.optris.com

Managing Director:
Dr.-Ing. Ulrich Kienitz

Countrywide central number
1-855-9-OPTRIS