Kunststoffe | Spritzgießen Streckblasformen
PET-Flaschen Produktion
Das Spritzblasverfahren ist bei der Herstellung von PET-Flaschen weit verbreitet. Ein PET-Vorformling (Spritzgussteil) wird erhitzt und mit Druckluft in eine Form gepresst. Zur Kontrolle der Vorformlingstemperatur an verschiedenen Stellen werden schnelle, punktuell messende Pyrometer (Ansprechzeit 6 ms) oder die schnelle Wärmebildkamera (Frequenz 100 Hz) empfohlen.
Für die Herstellung von PET-Flaschen werden die Verfahren Streckblasen oder Spritzblasen verwendet, bei denen die Vorformlinge erhitzt werden, bis sie zähflüssig sind. Die erhitzten Formen werden dann in einer Blasform durch ein Streckverfahren vollständig geformt. Vor dem Weitertransport wird die Flasche in einer Form gekühlt. Je nach Beschaffenheit der Vorform und dem gewünschten Endprodukt muss die Vorform auf eine Prozesstemperatur von 100 °C gebracht werden. Zur Überwachung dieses Prozesses werden Optris PI-Kameras eingesetzt.
Prozesstemperatur: bis zu 150 °C

Das könnte Sie interessieren
Empfohlene Geräte
Plastics Applications
Contact for Advice and Sales Worldwide
We offer comprehensive advice for your individual applications
Our experienced application engineers ensure competent and reliable customer service in the field. In addition, Optris works closely with numerous distribution partners worldwide.
International
Ferdinand-Buisson-Str. 14
13127 Berlin, Germany
Phone: +49 (0)30 500 197-0
E-Mail: sales@optris.com
Internet: www.optris.com
Managing Director:
Dr.-Ing. Ulrich Kienitz