Branchen | Additive Fertigung

Erhörte Produktionserträge und Qualität

Die Überwachung und Regulierung von Temperaturen während jeder Prozessphase des 3D-Drucks & der additiven Fertigung ist entscheidend für eine qualitativ hochwertige Teileproduktion. Optris bietet eine komplette Familie von Infrarot-Temperatursensoren und drei kurzwellige IR-Kameras, die für Temperaturmessungen an Metalltargets optimiert sind.

Kurzwellige Infrarotkameras erfreuen sich zunehmender Beliebtheit für die Temperaturüberwachung in der additiven Fertigung, da sie die Temperaturen des gesamten Schweißbads problemlos überwachen und die Temperaturdaten des heißesten Punkts verfolgen können, wodurch die Notwendigkeit entfällt, einen single spot Sensor präzise anzuvisieren. Optris IR-Kameras werden heute in vielen Anwendungen der additiven Fertigung als integrales Werkzeug zur Steigerung der Produktionsausbeute und Produktqualität eingesetzt

Laser-Metallabscheidung (LMD)

Die Laser- Metallbeschichtung ist ein Verfahren der additiven Fertigung, bei dem mit Hilfe eines Laserstrahls ein Pool aus geschmolzenem Metall auf einem metallischen Substrat gebildet wird. Das Metallpulver wird über eine Düse kontinuierlich in dieses Schmelzbad eingebracht. Der Sensor für die Temperaturmessung muss dabei der hohen Energiedichte des Lasers oder seinen Reflexionen standhalten.

Selektives Laserschmelzen (SLM)

Das selektive Laserschmelzen ist ein additives Fertigungsverfahren, bei dem Metallpulver mit Hilfe eines Lasers mit hoher Leistungsdichte geschmolzen und verschmolzen wird. Der Körper des entworfenen 3D-Teils wird durch selektives Schmelzen und erneuter Verfestigung von Metallpulvern in jeder Schicht aufgebaut. Die Bauplattform wird um einen winzigen Bruchteil abgesenkt, und eine neue Pulverschicht wird aufgebracht.

Beschichtung / Drahtbogen-Additive Fertigung (WAAM)

Das Wire Arc Additive Manufacturing ist eine Kombination aus zwei Verfahren: Gas-Metall-Lichtbogenschweißen und additive Fertigung. Der Metalldraht wird mit Hilfe eines Lichtbogens geschmolzen und Schicht für Schicht aufgetragen, bis die gewünschte 3D-Form entstanden ist. Die Hitze der vorherigen Schicht kann die Form der nächsten Schicht beeinflussen. Eine Temperaturüberwachung während des Beschichtungsprozesses und die Information über die Wärmeverteilung geben Aufschluss über die Qualität des Schweißprozesses.

Contact for Advice and Sales Worldwide

We offer comprehensive advice for your individual applications

Our experienced application engineers ensure competent and reliable customer service in the field. In addition, Optris works closely with numerous distribution partners worldwide.

International

Ferdinand-Buisson-Str. 14
13127 Berlin, Germany

Phone: +49 (0)30 500 197-0
E-Mail: sales@optris.com
Internet: www.optris.com

Managing Director:
Dr.-Ing. Ulrich Kienitz

Countrywide central number
1-855-9-OPTRIS