Kunststoffe | Thermoformung von Folien
Präzision und Zuverlässigkeit
Um lokale Verbrennungen und Rissbildung zu vermeiden, ist eine gleichmäßige Temperatur des Materials während des Thermoformprozesses von Bedeutung. Wärmebildkameras werden eingesetzt, um den Temperaturverlauf von Geräten nachzuvollziehen. Punktuell messende Pyrometer übernehmen die Temperaturkontrolle während der Produktion durch Überwachung definierter Messpunkte.
Gerade für anspruchsvolle Anwendungsgebiete wie dem Automobilbau werden immer wieder neue Fertigungstechniken und Materialkombinationen entwickelt. Endlosfaserverstärkt
Ein typisches Beispiel für diese Art von Innovation sind thermoplastische Kunststoffe, die extrem fest und gleichzeitig sehr leicht sind. Um die Qualität und den ordnungsgemäßen Produktionsprozess zu gewährleisten, muss eine zuverlässige und präzise Temperaturmessung erfolgen.
Verfahren
Platten oder abgerollte Folien aus thermoplastischen Kunststoffen werden in die Formmaschine eingelegt und dann im ersten Schritt beidseitig erwärmt, bis das Halbzeug vollständig aufgeschmolzen ist. Wenn eine vordefinierte Temperatur erreicht ist, wird die Folie mit Hilfe eines Vakuums in eine temperierte Form gesaugt. Erst wenn das Produkt wieder abgekühlt und formstabil ist, wird es zur Weiterverarbeitung transportiert.
Prozesstemperatur: 110 °C bis 230 °C
Das könnte Sie interessieren
Empfohlene Produktserien
Anwendungsgeschichte
Plastics Applications
Contact for Advice and Sales Worldwide
We offer comprehensive advice for your individual applications
Our experienced application engineers ensure competent and reliable customer service in the field. In addition, Optris works closely with numerous distribution partners worldwide.
International
Ferdinand-Buisson-Str. 14
13127 Berlin, Germany
Phone: +49 (0)30 500 197-0
E-Mail: sales@optris.com
Internet: www.optris.com
Managing Director:
Dr.-Ing. Ulrich Kienitz