Effizientes Induktionshärten

Aufgabe

Beim (partiellen) Induktionshärten wird ein Bereich auf eine erforderliche Härtetemperatur gebracht und anschließend abgeschreckt. Hierfür ist das Einhalten eines optimalen Temperatur-Zeit-Verlaufs von hoher Bedetung, um angestrebte Gefügestrukturen des Metalls zu erreichen.

Prozesstemperatur: 700 °C bis 1,100 °C

Gezielte Wärmebehandlung

Die Wärmebehandlung in der Metallverarbeitung hat heutzutage eine wichtige Rolle eingenommen. Durch gezielte Wärmebehandlung von Metallen können Eigenschaften wie Korrosionsbeständigkeit, Magnetismus, Härte, Duktilität, Verschleißfestigkeit und Bruchverhalten beeinflusst werden. Eine Variante der Wärmebehandlung ist das Induktionshärten. Dabei wird ein Bauteil in ein starkes Wechselfeld gelegt, wodurch es erhitzt wird und anschließend in der gewünschten Struktur “eingefroren” werden kann.

Durch die Steuerung der Frequenz ist es möglich, die lokale Eindringtiefe der Wärme in das Material einzustellen und so bestimmte Bereiche des Bauteils zu behandeln. Die gewünschte Materialstruktur des Metalls hängt vom optimalen Temperatur-Zeit-Profil ab. Aufgrund der starken elektromagnetischen Felder sind die CT-Laser 1M, 2M oder 3M besonders geeignet, da die Elektronik vom Messkopf entfernt ist und somit gut vor der Strahlung geschützt werden kann.

Das könnte Sie interessieren

Welches ist das richtige Thermometer?
Click here to find the product that suits your demands.

Contact for Advice and Sales Worldwide

We offer comprehensive advice for your individual applications

Our experienced application engineers ensure competent and reliable customer service in the field. In addition, Optris works closely with numerous distribution partners worldwide.

International

Ferdinand-Buisson-Str. 14
13127 Berlin, Germany

Phone: +49 (0)30 500 197-0
E-Mail: sales@optris.com
Internet: www.optris.com

Managing Director:
Dr.-Ing. Ulrich Kienitz

Countrywide central number
1-855-9-OPTRIS