Berlin, 22 June 2011. Mit der Einführung der neuen optris CSmicro-Serie der Optris GmbH profitieren vor allem OEM-Kunden vom hohen Produktpotential der Infrarot-Thermometer. Das verbesserte Preis- / Leistungsverhältnis fördert die Integration der Geräte in OEM-Lösungen und den gleichzeitigen Einsatz der Messgeräte an mehreren Infrarotmessstellen.
Der Einsatz der kompakten Pyrometer im Automotivebereich ist vielseitig. So werden die IR-Thermometer z.B. in mobilen Lacktrocknern zur Temperaturkontrolle eingebaut oder beim Laminieren und Schweißen von Kunststoffteilen zur permanenten Prozess- und Qualitätsüberwachung verwendet.
Die innovativen Temperatursensoren decken Temperaturbereiche von -40°C bis 1600°C ab und verfügen alle über eine neue, innovative LED-Anzeige. Die innovative LED-Anzeige in der separaten Elektronik dient zum einen als Zielhilfe zur Sensorausrichtung, zum anderen wird über die LED-Selbstdiagnose der Zustand des Pyrometers angezeigt (z.B. Überhitzung des Optikkopfes). Des Weiteren kann über die LED parallel zum neuen Alarmausgang am Gerät (open collector) eine visuelle Alarmierung erfolgen. Eine Temperatur-Code-Anzeige rundet das innovative Konzept ab.
Bei allen IR-Thermometern der neuen optris CSmicro-Serie befindet sich die Elektronik im Kabel, welche sich mit einer Größe von nur noch 31×12 mm um 25% verkleinert hat. Auch hinsichtlich der Größe und Robustheit des Messkopfes setzt Optris neue Maßstäbe im Bereich der industriellen Infrarot-Thermometer. Die miniaturisierten Messköpfe sind speziell für den Einsatz in kleinen und beengten Umgebungen entwickelt. Das robuste, anspruchsvolle Design erlaubt den Einsatz bei Temperaturen von bis zu 180°C ohne zusätzliche Kühlung. Dieser Vorteil trägt dazu bei, Aufwand und Kosten für die mechanische Installation erheblich zu reduzieren.
Die Pyrometer der optris CSmicro-Serie bieten neben dem in der Industrie weit verbreiteten analogen Zwei-Draht-Interface (4-20 mA Stromschleife) auch die Möglichkeit, über eine USB-Schnittstelle digital Daten an einen PC zu senden Über die Einbindung des Temperatursensors in die optris CompactConnect-Software ist somit neben Temperaturaufzeichnungen auch eine komplette Parametrierung des Sensors möglich.
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Produktseite des optris CSmicro LT.
Pressekontakt

Lorenz-Oliver Riegel
PR & Content Spezialist
Optris GmbH
Mail: pr@optris.de
Tel.: +49 (0)30 500 197-45
Marketing Kontakt

Björn Steppons
Marketing Communications Manager
Optris GmbH
Mail: bjoern.steppons@optris.com
Tel.: +49 (0)30 500 197-21
Weltweiter Kontakt für Beratung und Verkauf
Wir bieten umfassende Beratung für Ihre individuellen Anwendungen
Unsere erfahrenen Applikationsingenieure sorgen für eine kompetente und zuverlässige Kundenbetreuung vor Ort. Darüber hinaus arbeitet Optris eng mit zahlreichen Vertriebspartnern weltweit zusammen.
International
Ferdinand-Buisson-Str. 14
13127 Berlin, Deutschland
Telefon: +49 (0)30 500 197-0
E-Mail: sales@optris.com
Internet: www.optris.com
Geschäftsführender Direktor:
Dr.-Ing. Ulrich Kienitz