Integration von Wärmebildkameras in automatisierte Prozesse
Das neue Prozessinterface (PIF) der Optris GmbH ermöglicht eine automatische Prozessüberwachung, zur kontinuierlichen In-Betrieb-Kontrolle der Hardware der PI-Infrarotkameras mit allen Kabelverbindungen und der kostenlosen Analysesoftware PIX Connect. Ein Novum auf dem Markt bei diesem Überwachungsverfahren ist die Steuerung des externen Rechners. “Wir haben das Prinzip des Totmannwächters, wie er in Schienenfahrzeugen eingesetzt wird, auf unser Wärmebildkamerasystem übertragen”, erklärt Dipl.-Ing. Torsten Czech, Product Marketing Manager der Optris GmbH.

Integration von Wärmebildkameras in automatisierte Prozesse
Das neue Prozessinterface (PIF) der Optris GmbH ermöglicht eine automatische Prozessüberwachung, zur kontinuierlichen In-Betrieb-Kontrolle der Hardware der PI-Infrarotkameras mit allen Kabelverbindungen und der kostenlosen Analysesoftware PIX Connect. Ein Novum auf dem Markt bei diesem Überwachungsverfahren ist die Steuerung des externen Rechners. “Wir haben das Prinzip des Totmannwächters, wie er in Schienenfahrzeugen eingesetzt wird, auf unser Wärmebildkamerasystem übertragen”, erklärt Dipl.-Ing. Torsten Czech, Product Marketing Manager der Optris GmbH.

Fail-Safe Funktion
Für die Integration von Wärmebildkameras in einen sicherheitsrelevanten, automatisierten Prozess muss eine kontinuierliche Prozessüberwachung im 24/7-Betrieb gewährleistet sein. Um dies zu gewährleisten, werden im industriellen PIF von Optris sechs Fail-Safe-Zustände überwacht: Fehlfunktion der Wärmebildkamera, Software-Fehlfunktion, Ausfall der Stromversorgung oder Unterbrechung des USB-Kabels, Ausfall der Stromversorgung des PIFs, Unterbrechung des Verbindungskabels zwischen Kamera und PIF und Kabelbruch des Fail-Safe-Kabels. Diese werden über ein Relais gemeldet, das an ein Steuergerät (z.B. SPS) angeschlossen ist. Der Status wird zusätzlich am Gerät per LED angezeigt.
Digitale und analoge Schnittstellen
Für die Integration in den Prozess verfügt das industrielle Prozessinterface über 3 Analog-/Alarmausgänge, 2 Analogeingänge, 1 Digitaleingang und 3 Alarmrelais. Dies ermöglicht die Überwachung mehrerer Messbereiche im Sichtfeld (FoV) der Kamera. Darüber hinaus lassen sich die Kamerafunktionen einfach aus der Ferne steuern.

System der ausfallsicheren Funktion der industriellen Prozessschnittstelle (zum Vergrößern anklicken)

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Pressekontakt

Lorenz-Oliver Riegel
PR & Content Spezialist
Optris GmbH
Mail: pr@optris.de
Tel.: +49 (0)30 500 197-45
Marketing Kontakt

Björn Steppons
Marketing Communications Manager
Optris GmbH
Mail: bjoern.steppons@optris.com
Tel.: +49 (0)30 500 197-21
Weltweiter Kontakt für Beratung und Verkauf
Wir bieten umfassende Beratung für Ihre individuellen Anwendungen
Unsere erfahrenen Applikationsingenieure sorgen für eine kompetente und zuverlässige Kundenbetreuung vor Ort. Darüber hinaus arbeitet Optris eng mit zahlreichen Vertriebspartnern weltweit zusammen.
International
Ferdinand-Buisson-Str. 14
13127 Berlin, Deutschland
Telefon: +49 (0)30 500 197-0
E-Mail: sales@optris.com
Internet: www.optris.com
Geschäftsführender Direktor:
Dr.-Ing. Ulrich Kienitz