Wärmebild

Die Temperaturmessung mit einer Infrarotkamera produziert eine große Datenmenge, bei der für jeden Bildpunkt (= Pixel) eine separate Temperatur gemessen wird. Bei der optris PI 640 sind das beispielsweise 307.200 Bildpunkte.

Um diese Daten zu visualisieren, wird ein Bild in Falschfarben-Darstellung erzeugt, bei dem jeder Bildpunkt durch einen der jeweiligen Temperatur entsprechenden Farbwert repräsentiert wird. Wärmebilder eignen sich[nbsp] zur schnellen Überprüfung von thermischen Prozessen. Bei den meisten Infrarot-Kameras kann man verschiedene Farbpaletten auswählen, die eine unterschiedliche Farbzuordnung zu den jeweiligen Temperaturen des Objektes ermöglichen. Somit kann die Darstellung der jeweiligen Messaufgabe optimal angepasst werden.

Den Artikel teilen:

Weltweiter Kontakt für Beratung und Verkauf

Wir bieten umfassende Beratung für Ihre individuellen Anwendungen

Unsere erfahrenen Applikationsingenieure sorgen für eine kompetente und zuverlässige Kundenbetreuung vor Ort. Darüber hinaus arbeitet Optris eng mit zahlreichen Vertriebspartnern weltweit zusammen. 

International

Ferdinand-Buisson-Str. 14
13127 Berlin, Deutschland

Telefon: +49 (0)30 500 197-0
E-Mail: sales@optris.com
Internet: www.optris.com

Geschäftsführender Direktor:
Dr.-Ing. Ulrich Kienitz

Landesweite zentrale Rufnummer
1-855-9-OPTRIS