Berührungslose Temperaturmessung
Die berührungslose Temperaturmessung erlaubt die Bestimmung der Oberflächentemperatur eines Körpers ohne physischen Kontakt zwischen Messobjekt und Temperatursensor. Sie beruht auf der optischen Auswertung der vom Messobjekt abgestrahlten Infrarotstrahlung. Diese wird durch eine Optik auf einen Detektor fokussiert, der die Strahlung in ein elektrisches Signal übersetzt. Dieses kann anschließend mittels Signalverarbeitung in eine zur Objekttemperatur proportionale Ausgabegröße umgewandelt werden.

Die berührungslose Temperaturmessung erfolgt durch punktuelle Detektion (Infrarot-Thermometer) oder durch Flächeninspektion (Infrarotkamera).
Vorteile der berührungslosen Temperaturmessung
- Messung an sich bewegenden, schwer zugänglichen oder sehr heißen Objekten
- Sehr kurze Mess- und Ansprechzeiten
- Rückwirkungsfreie Messung, keine Beeinflussung des Messobjektes
- Zerstörungsfreie Messung
- Langlebigkeit der Messstelle, kein Verschleiß
- Möglichkeit der Messung auch bei hohen Spannungen, elektromagnetischen Feldern oder aggressiven Materialien
Den Artikel teilen:
Weltweiter Kontakt für Beratung und Verkauf
Wir bieten umfassende Beratung für Ihre individuellen Anwendungen
Unsere erfahrenen Applikationsingenieure sorgen für eine kompetente und zuverlässige Kundenbetreuung vor Ort. Darüber hinaus arbeitet Optris eng mit zahlreichen Vertriebspartnern weltweit zusammen.
International
Ferdinand-Buisson-Str. 14
13127 Berlin, Deutschland
Telefon: +49 (0)30 500 197-0
E-Mail: sales@optris.com
Internet: www.optris.com
Geschäftsführender Direktor:
Dr.-Ing. Ulrich Kienitz