Spektralbereich

Elektromagnetische Strahlung lässt sich in Abhängigkeit von der Wellenlänge in verschiedene Spektralbereiche einteilen. Das Spektrum reicht von der harten Gammastrahlung mit Wellenlängen von 10-14 m bis hin zu Langwellenrundfunk mit Wellenlängen im Kilometer-Bereich. Der sichtbare Spektralbereich hat Wellenlängen von 380 nm bis 780 nm.

Die Temperatur eines Körpers lässt sich auf Grund seiner emittierten Strahlung im Infrarot-Spektralbereich bestimmen. Das Maximum der nach dem → Planckschen Strahlungsgesetz emittierten Schwarzkörperstrahlung liegt bei relevanten Temperaturen im infraroten Spektralbereich zwischen 0,78 µm und 14 µm Wellenlänge. Aus technischen Gründen – etwa der Absorption von Infrarotstrahlung in Luft – arbeiten die unterschiedlichen Detektoren der berührungslosen Temperaturmessung nur in gefilterten Teilbereichen (sogenannte atmosphärische Fenster) des Gesamt-Infrarotspektrums.

Den Artikel teilen:

Weltweiter Kontakt für Beratung und Verkauf

Wir bieten umfassende Beratung für Ihre individuellen Anwendungen

Unsere erfahrenen Applikationsingenieure sorgen für eine kompetente und zuverlässige Kundenbetreuung vor Ort. Darüber hinaus arbeitet Optris eng mit zahlreichen Vertriebspartnern weltweit zusammen. 

International

Ferdinand-Buisson-Str. 14
13127 Berlin, Deutschland

Telefon: +49 (0)30 500 197-0
E-Mail: sales@optris.com
Internet: www.optris.com

Geschäftsführender Direktor:
Dr.-Ing. Ulrich Kienitz

Landesweite zentrale Rufnummer
1-855-9-OPTRIS